Pleiger Elektronik GmbH & Co. KG: Prozesssteuerung
Konzeption und Design der Benutzeroberfläche einer SPS
Die Bedien- und Regelsysteme von Pleiger sorgen dafür, dass Containerschiff, Tanker und Kreuzfahrtschiffe sicher unterwegs sind und dank moderner Vernetzung komfortabel überwacht werden können.
Die Soft-SPS basierte "Pleiger Process Control" erlaubt es, eine große Vielfalt an Steuer- und Regelungsaufgaben mittels Touch Interface an mehrere Bedienterminals im ganzen Schiff zu erledigen. Dazu muss die Schiffsmannschaft jederzeit schnell erkennen können, in welchem Zustand sich das komplexe Geflecht aus Ventilen, Pumpen und Leitungen auf dem Schiff befindet.
Diese Information übersichtlich und gut lesbar aufzubereiten, war die größte Herausforderung bei der Überarbeitung der Bedienoberfläche. Gleichzeitig musste das Bedienkonzept zeitkritische Steuerungsbefehle mit nur wenigen Berührungen unterstützen.


Im ersten Schritt fand deshalb gemeinsam mit dem Team von Pleiger ein Workshop zur Analyse und Strukturierung der einzelnen Arbeitsaufgaben und Informationen statt. Daraus entwickelten wir eine Informationsarchitektur, die verschiedene Detaillierungsstufen für die komplexen Prozessschaubilder vorsieht. Der Nutzer kann sich dann passend zu seiner aktuellen Arbeitsaufgabe die relevanten Informations- und Interaktionselemente anzeigen lassen.
Im nächsten Schritt entwickelten wir einen visuellen Stil, der die Unterscheidbarkeit der einzelnen Elemente durch ein klares Farb- und Formkonzept optimal unterstützt.
Auf dieser Grundlage entstand auch ein Klick-Prototyp, der mit echten Prozessdaten das zukünftige System simuliert. Damit kann Pleiger schon vor dem eigentlichen Roll Out mit seinen Kunden ins Gespräch kommen und Feedback schon früh im Prozess direkt an die Entwicklung weiterleiten.

Was haben wir gemacht?
- Anforderungsanalyse
- Konzeption
- Visueller Stil
- Visuelle Ausgestaltung
- Klick-Prototyp
Schlagwörter
Analyse Gestaltung Konzeption Soft-SPS Industrie-PC Industrie Schiffbau Prozesssteuerung